Beiträge von Dorfgemeinschaft Wennedach

Luziafest in Wennedach am 15.12.22

Zum zweiten Mal feierten die Wennedacher das aus Schweden stammende Lichterfest der Heiligen Luzia. Am Donnerstag, den 15. Dezember begann Pfarrer Dr. Amann um 17:30 Uhr in der Kirche mit einer Andacht und erzählte aus dem Leben der Hl. Luzia. Danach zogen die Kirchenbesucher mit bereitgestellten Windlichtern durchs Dorf zur alten Schule. Ein Mädchen aus ...

Weiterlesen

Frühstück und Vortrag 15.11.22

Am Dienstag, den 15. November hatte die Dorfgemeinschaft Wennedach zu einem Frühstück in die alte Schule eingeladen. Der anschließende Vortrag vom katholischen Landvolk beschäftigte sich mit dem Thema „Begleitung von Sterbenden“. Die Referentin Lydia Müller erzählte über ihre Arbeit als Leiterin der ambulanten Hospizgruppe Ochsenhausen-Illertal. Trotz des schwierigen Themas ergab sich anschließend eine rege Frage- ...

Weiterlesen

Ein Dorf im Wandel der Zeiten: eine Facharbeit von Wolfgang Wagner

Dieser Aufsatz ist von Wolfgang Wagner, dem Sohn des Lehrers Franz Wagner. Franz Wagner unterrichtete 29 Jahre an der Wennedacher Schule.  Wolfgang Schwarz aus Schwetzingen, der Enkel von Franz Wagner, hat diese Facharbeit überarbeitet uns uns zukommen lassen. Wolfgang Schwarz schreibt:  „Als mein Großvater in den Ruhestand ging, zogen sie nach Biberach, wie das damals ...

Weiterlesen

Einweihung Feldkreuz 26.08., Spende an Sr. Electa

Am Freitag, den 26. August hat Pfarrer Ludwig Hager das Feldkreuz der Familie Fuß in der Ortschaft „Zum Stein“ einweiht. Eine größere Gruppe Personen rund um die Ortschaft „Zum Stein“ feierten mit der Familie Fuss am Feldkreuz, Albhornbläser begleiten die Einweihung musikalisch. Anschließend ging es in die alte Schule nach Wennedach zu Wurstsalat und selbstgebackenem ...

Weiterlesen

Fahrradtour nach Rot an der Rot

Am Dienstag, 23. August machten wir eine E-Bike-Tour nach Rot an der Rot. Gegen 12:00 Uhr starteten wir an der alten Schule in Wennedach. Zunächst führte unsere Route über Ochsenhausen nach Steinhausen, Englisweiler und Hirschbronn. In der kleinen Kapelle von Hirschbronn gab es eine Rast, ein kurzes Gebet und zum Schluß das Lied „Großer Gott, ...

Weiterlesen

Geschichte – Wappen von Wennedach, Wachssiegel ging leider verloren

Im Jahr 1937 fanden spielende Kinder auf dem Bussenberg ein Wachssiegel mit dem Wappen von Wennedach. Leider ging dieses Siegel verloren. Die Wennedacher Schüler mussten das Wappen damals malen und aus der Erinnerung ist die Form bzw. Farbe bekannt:       Aus dem Buch: „Beschreibung des Oberamts Biberach“   ( aus dem Jahr 1837 ...

Weiterlesen

Harfenkonzert im Arboretum 17.07.

Am Sonntag, den 17. Juli hat der Verein „Dorfgemeinschaft Wennedach“ zu einem besonderen Abend im Arboretum beim Schloss Sommershausen eingeladen. Siegfried Wehrle aus Maselheim organisierte zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein stimmungsvolles Konzert. Sphärische Harfentöne durchströmten das Waldstück zur großen Freude der ca. fünfzig Gäste. Die Harfenspielerin Susanne Danner aus Orsenhausen, begleitet von ihrem Mann Martin ...

Weiterlesen

Trinkstation und Bücherschrank

Eine neu eröffnete Trinkstation in der alten Schule in Wennedach bietet jetzt gekühlte Getränke für Radfahrer und Wanderer an, ein Durstlöscher am Öchsleradweg. Zudem gibt es eine kleine Reparaturstelle mit Werkzeug, Fahrradschläuchen und Luftpumpe, gesponsert von der Firma „Fahrbar Fahrradhandel Jochen Schniertshauer“ aus Reinstetten. Kleinere Reparaturen können vor Ort durchgeführt werden oder Luft für die ...

Weiterlesen