Neujahrskonzert in Wennedach, stimmungsvoller Start ins neue Jahr am 01. Januar 2025  

An Neujahr spielte gegen Abend die Bläsergruppe „im Auftrag des Herrn“ Weihnachtslieder. Sie ist eine Untergruppe des Musikvereins Reinstetten. Die vielen Gäste sangen die Weihnachtslieder mit und genossen Glühwein und Punsch, auch das schon eine Tradition. Gemeinsam essen, gemeinsam singen, gemeinsam feiern – ein guter Start der Dorfgemeinschaft ins neue Jahr. Vielen Dank an alle Spieler ...

Weiterlesen

Spieleabend am 22.11.2024

Am Freitag, den 22. November 2024 fand wieder ein Spieleabend in der alten Schule statt. Einige Wennedacher und Bekannte aus der Umgebung trafen sich, um neue Spiele auszuprobieren und mal wieder alte bekannte Spiele z.B. Uno, Mäxle, Domino und natürlich Kartenspiele aufzufrischen. Ein schöner Abend in gemütlicher Runde

Weiterlesen

Neues Bildstöckle in Wennedach feierlich eingeweiht

„Jede Landschaft hat eine eigene, besondere Seele“ schreibt der Lyriker Christian Morgenstern. Für Oberschwaben gilt das in besonderer Weise mit den vielen Bildstöcken, Wegkreuzen und Kapellen. In Wennedach gibt es seit dem Patrozinium am 26. Oktober 2024 ein neues Bildstöckle, ein weiteres Zeichen für unsere beseelte Landschaft. Unser Pfarrer Dr. Thomas Amann erzählte beim Festgottesdienst ...

Weiterlesen

Nachruf zum Tod von Johannes Angele

Am 22. August ist unser Mitglied Johannes Angele verstorben. Johannes Angele hat bei unserer großen und viel beachteten Ausstellung zum 90 jährigen Jubiläum des Weltfliegers Friedrich-Karl Freiherr von Koenig – Warthausen unter dem Titel „Koenig der Lüfte“ das Bildmaterial und die vielfältigen Informationen zusammengestellt und auf großen Infotafeln gedruckt. Er war Initiator und Leiter des ...

Weiterlesen

Fahrradtour nach Rot

Die angekünigte Radtour startete nun am Donnerstag, den 22. August. Los ging es um 10:00Uhr an der Alte Schule in Wennedach. Auf nicht alltäglichen Wegen war unser erstes Ziel Rot an der Rot. Dort führte uns Carina Gaibler, geb. Braunger gebürtig aus Wennedach, durch die Klosterkircĥe St. Verena. Interessant, informativ, lustig und kurzweilig nahm uns Carina ...

Weiterlesen

Coletta-Deusser-Haus zu Gast in Wennedach

Am Dienstag, den 13. August waren alle Bewohner und einige Mitarbeiter des Coletta-Deusser-Hauses aus Ochsenhausen zu einem gemütlichen Gartenfest im Wennedacher Schulgarten eingeladen. Die Dorfgemeinschaft Wennedach hatte im Jahr 2018 bei der Aktion der Kreissparkasse Biberach „Engagieren und Kassieren“ ein Grillfest für das Coletta-Deusser-Haus organisiert. Eigentlich eine einmalige Angelegenheit. Aufgrund der großen Freude der Bewohner ...

Weiterlesen

Musikprobe in Wennedach

Am Donnerstag, den 18. Juli fand eine Außenmusikprobe des Musikvereins Reinstetten im Schulgarten in Wennedach statt. Ab 19:00 Uhr unterhielten die Musiker die zahlreichen Zuhörer mit Polkas, Marschmusik und variantenreichen Melodien. Wieder ein toller Abend im Schulgarten!

Weiterlesen

Arbeiten im Arboretum

Nach längerer Pause wurde am 25. Mai wieder ein gemeinsamer Arbeitseinsatz mit der Dorfgemeinschaft Wennedach und dem Rotary Club Biberach durchgeführt. Mehr als 20 Personen trafen sich am Samstagmorgen gegen 9 Uhr beim Schloss Sommershausen. Zum Einsatz kamen auch 4 Traktoren aus Wennedach mit Frontlader bzw. Anhänger. Mit Hilfe dieser Maschinen konnten 2 große Haufen ...

Weiterlesen

100 Jahre MV Reinstetten mit Umzug

Am 27. April feierte der Musikverein Reinstetten sein 100jähriges Bestehen. !924 gründeten eine Gruppe aus Reinstetten und aus Wennedach den Musikverein Reinstetten. Zum Fest wurden auch ein Umzug organisiert, bei dem einige Musikkapellen, Feuerwehren und Kindergruppen mitliefen. Als besonderes Highlight lief eine Gruppe aus Wennedach in zeitgemäßer Kleidung mit. Voran wurde ein Leiterwagen gezogen, auf ...

Weiterlesen

Frühstück mit Vortrag 09.04.24

Am Dienstag, den 09. April 2024 hatte die Dorfgemeinschaft Wennedach zu einem Frühstück in die alte Schule eingeladen. Nach dem Frühstück hielt der passionierte Ökologe Dr. Werner Jans aus Orsenhausen einen interessanten Vortrag über Boden und Düngung. Werner Jans ist Ökologe bzw. Bodenbiologe und seit vielen Jahren in der Bodenuntersuchung tätig. Boden ist nicht nur ...

Weiterlesen