Musikalischer Zauber trotz Regen – Open Air Konzert in der Alten Schule begeistert Publikum

Wennedach – Ein stimmungsvoller Sommerabend mit fränzösischem Chanson, deutschen Klassikern,moderner Rock/Popmusik und viel Herz: Trotz zunächst schlechter Wetterlage wurde das Open Air Konzertim Garten der Alten Schule zu einem vollen Erfolg. Dank des engagierten Einsatzes aller Helfer undHelferinnen des Wennedacher Dorfvereins konnte das Konzert wie geplant stattfinden – selbst derzwischenzeitliche Nieselregen konnte die Stimmung nicht ...

Weiterlesen

Bulldog-Ausfahrt 15. Juni 25

Am Sonntag, den 15. Juni bot die Dorfgemeinschaft Wennedach eine besondere Veranstaltung an: ein Bulldog-Treffen. Im Schwäbischen hat sich der Name „Bulldog“ als Gattungsname für Ackerschlepper bzw. alle Arten von Traktoren geprägt. Ursprünglich wurde der Name von der Firma Lanz aus Mannheim bzw. Aulendorf verwendet, da der erste Einzylinder-Glühkopfmotor an eine Bulldogge erinnerte. Tatsächlich fanden ...

Weiterlesen

die Kirche von Wennedach (langer Text)

Wennedach wird erstmals erwähnt um 1260 mit den „Edlen von Winegen“. Die Kirche von Wennedach liegt an einer exponierten Lage am Ortsrand 565 m über NN. Die heutige Kirche ist nicht mehr der ursprüngliche Bau. An ihrer Stelle stand einst eine gotische Kapelle, was aus dem unteren Teil des Turmes zu schließen ist. Authentisch war ...

Weiterlesen

Kirche / Filialkirche (kurzer Text)

Laut den Nachforschungen unseres Pfarrers Dr. Thomas Amann haben wir eine Filialkirche (keine Kapelle). Die Kirche von Wennedach liegt an einer exponierten Lage am Ortsrand 565 m über NN. Die heutige Kirche ist nicht mehr der ursprüngliche Bau. An ihrer Stelle stand einst eine gotische Kapelle, was aus dem unteren Teil des Turmes zu schließen ...

Weiterlesen

Blütenwanderung an den Bodensee abgesagt

Die Blütenwanderung vom 07. oder 08. Mai 2025 fällt leider wegen des unbestädigen Wetters aus. Wir verschieben die Wanderung auf nächstes Jahr.

Weiterlesen

Märzenbecherwanderung 09.03.25

Siggi Wehrle aus Maselheim hat der Dorfgemeinschaft Wennedach und allen Wanderfreunden um Wennedach wieder eine überraschende Märzenbecherwanderung angeboten. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir in Fahrgemeinschaften Richtung Schwäbische Alb. Die Tour führte zunächst in den Hagener Tobel, hinter dem Rasthof Seligweiler bei Ulm. Direkt neben dem Hagener Tobel blühen in einem Seitental bei Hörvelsingen ebenfalls unzählige ...

Weiterlesen

Luziafest in Wennedach 13.12.24

Das Luziafest ist ein Brauch, der vor allem in Skandinavien und auch in Süddeutschland verbreitet ist. Am Freitag, den 13. Dezember feierten die Wennedacher schon traditionell das Lichterfest der Heiligen, beginnend mit einer Andacht in der Wennedacher Kirche. Unser Pfarrer Dr. Amann erzählte aus dem Leben der Heiligen Luzia. Im Anschluss der Andacht wurden in ...

Weiterlesen

Neues Bildstöckle ist aufgestellt

Unser neues Bildstöckle an der unteren Einfahrt von Maselheim kommend, ist aufgestellt und wurde am 26. Oktober 2024 eingeweiht. Das zentrale Bild einer Madonna hat Herr Vaziri vom Hofgut Sommershausen gemalt. Das Bildstöckle hat das Biberacher Bauunternehmen von Tobias Fuss in Sichtbeton gegossen, auch sein Vater hat tatkräftig mitgeholfen. Markus Angele aus Reinstetten hat die ...

Weiterlesen

Michael Weber: Doktortitel – wir sind stolz!

Unser Mitglied der Dorfgemeinschaft Michael Weber aus Wennedach hat nach allen Promotionsleistungen und nach der Veröffentlichung der Dissertation die Promotionsurkunde erhalten. Er darf jetzt den Titel Dr. rer. nat. (Doktor der Naturwissenschaften) führen. Als Doktor der Astrophysik reihen wir ihn ein mit Harald Lesch, Brian May (Gitarrist bei Queen) oder Stephen Hawkin. Michael ist der ...

Weiterlesen

Dorfflohmarkt in Wennedach 07.09.24, Fotos hier:

Am Samstag, den 07. September waren alle Liebhaber von Trödel, Antiquitäten und sonstigen bezaubernden Gegenständen aus früheren Zeiten zu einem Dorfflohmarkt in Wennedach eingeladen. Von 13:00 bis 17:00 Uhr gab es Flohmarktartikel an verschiedenen Häusern, Garagen, Scheunen oder in den Höfen im Ort zu sehen und zu kaufen. Auswärtige präsentierten ihre Waren an der alten ...

Weiterlesen