Beiträge von Dorfgemeinschaft Wennedach

Verkehrsinsel verschönert

Auch in dieser Ausnahmezeit hat die Dorfgemeinschaft Wennedach mehrere Aktionen im Ort umgesetzt. So wurde die Verkehrsinsel am Ortsausgang von Wennedach Richtung Maselheim mit niedrigen Stauden neu bepflanzt. Dieter Gaissmayer von der Staudengärtnerei Gaissmayer aus Illertissen hat uns beraten und insektenfreundliche, wärmeliebende und streusalzbeständige Pflanzen ausgesucht. Auf der Blühinsel verdrängten Gräser immer mehr die Blumen ...

Weiterlesen

Arbeitseinsatz Baumsammlung 05.05.21

Eine Gruppe Wennedacher Helfer traf sich auf der Baumwiese neben dem Arboretum zu einem weiteren Arbeitseinsatz rund um die exotischen Laubbäume: Biberdrähte wurden angebracht und die Bäume ausgeschnitten. Hilfe bekamen wir vom zuständigen Förster Herrn Lukat und von Michael Wilhelm aus Orsenhausen, einem passionierten Sammler und Kenner exotischer Sträucher und Bäume. Vor dem Schloss Sommershausen haben ...

Weiterlesen

Arbeitseinsatz im Arboretum

Einige Rotarier unter der Anleitung von Prof. Dr. Christian von Tirpitz trafen sich am 09. April zu einem Arbeitseinsatz im Arboretum und pflanzten Bäume und Rhododendren. Unterstützung kam auch von der Dorfgemenschaft Wennedach. Stefan Eibofner half mit seinem Traktor und seinem Radlader, auch Rudi Vogt, Eugen Angele und Aloisia Wespel waren beim Pflanzen, Bewässern und ...

Weiterlesen

Buch über Schulausflug 2021

Wolfgang Kasper hat wieder ein interessantes Buch über unseren diesjährigen Schulausflug zur Angermühle und ins Torfwerk erstellt. Viele Bilder mit entsprechenden Texten zeigen wieder einen gelungenen Schulausflug, hier ein kleiner Auszug. Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Oder ein Geschenk zu einem anderen Anlass? Melden Sie sich einfach bei Wolfgang Kasper unter Tel.: 07352 1622

Weiterlesen

Schule

Die Schule wurde 1863 an der Straße nach Reinstetten (Hohlgasse) erbaut. Vorne war das Wohnhaus für den Lehrer, und hinten waren die beiden Klassenzimmer. Das große Klassenzimmer wurde allerdings erst 1935 angebaut. Der Schulgarten wurde 1919 erworben. Im August 1970 wurde unsere Schule aufgelöst. Noch heute wird das Gebäude aber für Veranstaltungen genutzt. Dies ist ...

Weiterlesen

Winterbilder

Es gibt keine Veranstaltungen in der alten Schule, ein paar Fotos rund um Wennedach sollen euch Eindrücke von diesem schönen Winter bringen. (Fotos von: Oliver Semmler, Raphael und Rainfried Wespel)

Weiterlesen

eine kleine Weihnachtsgeschichte

In vielen Kirchen und Wohnhäusern wurden in den letzten Tagen die Weihnachtskrippen aufgestellt. Die Holzfiguren der Krippe von Wennedach stammen von Alfons Scheck, einem Saulgauer Schnitzer, aus dem Jahr 1943. Es fehlten aber bisher Ochs und Esel und die Schafherde der Stallkrippe war klein. Albert Gerner aus Erlenmoos, ein passionierter Schnitzer, hat zuerst ein paar ...

Weiterlesen

Jahrbuch 2020 von W. Kasper

Trotz der coronabedingten Einschränkungen haben wir 2019 / 2020 doch einige Aktivitäten durchgeführt. Das neue Jahrbuch 2020 zeigt schöne Fotos rund um die Dorfgemeinschaft Wennedach bzw. rund um unser Dorf. Ihr sucht ein besonderes Geschenk? – Dann bitte bei Wolfgang Kasper melden unter Tel.: 07352 1622. Hier ein kleiner Auszug der Fotos:

Weiterlesen

Bildstöckle um Wennedach

Zu unserer großen Freude ist das Gemälde aus dem Bildstöckle nahe dem Arboretum an der Zufahrt zum Hofgut Sommershausen wieder aufgetaucht! Im Auftrag vom Landratsamt Biberach wurde dieses Denkmal von einem Maler aus der Gegend wieder gestrichen. Doch damit nicht genug: Rudi Vogt und Eugen Angele haben das Kreuz auf dem Kleindenkmal repariert, den Boden ...

Weiterlesen

Apfelernte

Am 10. Oktober trafen sich fleißige Helfer der Dorfgemeinschaft im Obstgarten der Familie Baur („Weberles“) zur Apfelernte. Über 1 Tonne Äpfel konnten wir dank der Erlaubnis von Helene ernten und für die Dorfgemeinschaft verkaufen. Helene und allen Helfern ein großes Dankeschön!! Die Foto sind von Claudia Braun.

Weiterlesen