Beiträge von Dorfgemeinschaft Wennedach

Märzenbecherwanderung 09.03.25

Siggi Wehrle aus Maselheim hat der Dorfgemeinschaft Wennedach und allen Wanderfreunden um Wennedach wieder eine überraschende Märzenbecherwanderung angeboten. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir in Fahrgemeinschaften Richtung Schwäbische Alb. Die Tour führte zunächst in den Hagener Tobel, hinter dem Rasthof Seligweiler bei Ulm. Direkt neben dem Hagener Tobel blühen in einem Seitental bei Hörvelsingen ebenfalls unzählige ...

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 16.03.2025

Unsere 4. Mitgliederversammlung fand am Sonntag, den 16. März 2025 statt. Sie umfasste den Zeitraum von 2022 bis März 2025. Die Sitzung war sehr gut besucht, auch Bürgermeister Philipp Bürkle und unser Ortsvorsteher Georg Keller waren anwesend. Unsere Schriftführerin Claudia Braun berichtete über alle Veranstaltungen und Aktivitäten des Vereins und Wolfgang Kasper unterlegte den Vortrag ...

Weiterlesen

Kehraus in Wennedach

Die Dorfgemeinschaft Wennedach hat zum Faschingsausklang eingeladen und viele Fasnetsfreunde aus Wennedach und Umgebung trafen sich zu einem kurzweiligen und lustigen Kehraus am Faschingsdienstag in der alten Schule. Spontane Sketche und Beiträge am laufenden Band, Liedvorträge und Büttenreden erzählten vom Dorfgeschehen oder von manchen Missgeschicken und lustigen Ereignissen. Es gibt bei unserem Kehraus kein festes ...

Weiterlesen

Neujahrskonzert in Wennedach, stimmungsvoller Start ins neue Jahr am 01. Januar 2025  

An Neujahr spielte gegen Abend die Bläsergruppe „im Auftrag des Herrn“ Weihnachtslieder. Sie ist eine Untergruppe des Musikvereins Reinstetten. Die vielen Gäste sangen die Weihnachtslieder mit und genossen Glühwein und Punsch, auch das schon eine Tradition. Gemeinsam essen, gemeinsam singen, gemeinsam feiern – ein guter Start der Dorfgemeinschaft ins neue Jahr. Vielen Dank an alle Spieler ...

Weiterlesen

Luziafest in Wennedach 13.12.24

Das Luziafest ist ein Brauch, der vor allem in Skandinavien und auch in Süddeutschland verbreitet ist. Am Freitag, den 13. Dezember feierten die Wennedacher schon traditionell das Lichterfest der Heiligen, beginnend mit einer Andacht in der Wennedacher Kirche. Unser Pfarrer Dr. Amann erzählte aus dem Leben der Heiligen Luzia. Im Anschluss der Andacht wurden in ...

Weiterlesen

Neues Bildstöckle ist aufgestellt

Unser neues Bildstöckle an der unteren Einfahrt von Maselheim kommend, ist aufgestellt und wurde am 26. Oktober 2024 eingeweiht. Das zentrale Bild einer Madonna hat Herr Vaziri vom Hofgut Sommershausen gemalt. Das Bildstöckle hat das Biberacher Bauunternehmen von Tobias Fuss in Sichtbeton gegossen, auch sein Vater hat tatkräftig mitgeholfen. Markus Angele aus Reinstetten hat die ...

Weiterlesen

Spieleabend am 22.11.2024

Am Freitag, den 22. November 2024 fand wieder ein Spieleabend in der alten Schule statt. Einige Wennedacher und Bekannte aus der Umgebung trafen sich, um neue Spiele auszuprobieren und mal wieder alte bekannte Spiele z.B. Uno, Mäxle, Domino und natürlich Kartenspiele aufzufrischen. Ein schöner Abend in gemütlicher Runde

Weiterlesen

Neues Bildstöckle in Wennedach feierlich eingeweiht

„Jede Landschaft hat eine eigene, besondere Seele“ schreibt der Lyriker Christian Morgenstern. Für Oberschwaben gilt das in besonderer Weise mit den vielen Bildstöcken, Wegkreuzen und Kapellen. In Wennedach gibt es seit dem Patrozinium am 26. Oktober 2024 ein neues Bildstöckle, ein weiteres Zeichen für unsere beseelte Landschaft. Unser Pfarrer Dr. Thomas Amann erzählte beim Festgottesdienst ...

Weiterlesen

Michael Weber: Doktortitel – wir sind stolz!

Unser Mitglied der Dorfgemeinschaft Michael Weber aus Wennedach hat nach allen Promotionsleistungen und nach der Veröffentlichung der Dissertation die Promotionsurkunde erhalten. Er darf jetzt den Titel Dr. rer. nat. (Doktor der Naturwissenschaften) führen. Als Doktor der Astrophysik reihen wir ihn ein mit Harald Lesch, Brian May (Gitarrist bei Queen) oder Stephen Hawkin. Michael ist der ...

Weiterlesen

Dorfflohmarkt in Wennedach 07.09.24, Fotos hier:

Am Samstag, den 07. September waren alle Liebhaber von Trödel, Antiquitäten und sonstigen bezaubernden Gegenständen aus früheren Zeiten zu einem Dorfflohmarkt in Wennedach eingeladen. Von 13:00 bis 17:00 Uhr gab es Flohmarktartikel an verschiedenen Häusern, Garagen, Scheunen oder in den Höfen im Ort zu sehen und zu kaufen. Auswärtige präsentierten ihre Waren an der alten ...

Weiterlesen