Beiträge von Dorfgemeinschaft Wennedach

Coletta-Deusser-Haus zu Gast in Wennedach

Die Dorfgemeinschaft Wennedach hat wieder einmal die Bewohner und Mitarbeiter des Coletta-Deuser-Hauses (CDH) aus Ochsenhausen und die Wennedacher zu einem Grillfest in unseren Schulgarten eingeladen. Im August haben wir Sommerpause, aber dieses Grillfest ist seit Jahren ein fester Termin. Begonnen hat es 2018 bei der Aktion der Kreissparkasse „Engagieren und Kassieren“. Der Leiter der Kreissparkasse ...

Weiterlesen

750 Jahr-Feier von Wennedach

Laut einer Chronik wurde Wennedach 1275 erstmals erwähnt. Die Stadt Ochsenhausen hat das Datum geprüft und bestätigt. Daher feiern wir dieses Jahr >> 750 Jahre Wennedach <<. Am Sonntag, den 17.08. haben wir beim Arbeitskreis den Ablauf der 750 Jahrfeier beschlossen – so ist der Plan: Wir feiern „750 Jahre Wennedach“ offiziell an unserem Kirchenpatrozinium ...

Weiterlesen

Grillabend für alle im Schulgarten 21.Juni 25

Am Samstag, den 21. Juni waren ganz Wennedach und viele Bekannte ab 18:30 Uhr im Schulgarten zu einem Grillabend eingeladen. Wir feierten das Sonnwendfest.  Grillgut, Teller und Besteck brachte jeder selber mit und es gab wieder mal, wie in den letzten Jahren, ein leckeres Salatbuffet. Das Wetter machte mit, es war ein lauer Sommerabend. Um ...

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Wennedach empfängt Gäste der Öchsle-Bahn

Am 31. Mai feierte die Öchsle Schmalspurbahn ihr 125jähriges Bestehen. Das Öchsle ist die einzige erhaltene Schmalspurbahn der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen. Der Jubiläumsexpress kam gegen 11:30 Uhr am Bahnhof in Wennedach an und wurde von der Dorfgemeinschaft schon erwartet. Die Tische waren festlich geschmückt. Passend zur originalen Lokomotive und den alten württembergischen Personen- und ...

Weiterlesen

8. „Schulausflug“ am 19. 10.25

Am Sonntag, den 19. Oktober 25 starten wir zu einem „Schulausflug“ um …. Uhr an der alten Schule. Der Bus fährt uns zur ersten Station, zum Zollhaus (von der Bäckerei Zoll aus Ummendorf) in Herbertingen. Es gibt ein Frühstücksbuffet für alle. Gestärkt geht es weiter Richtung Meßkirch zum Campus Galli. Der Campus Galli heißt so, ...

Weiterlesen

Herren vom Kegelclub Wennedach räumen ab

Bei jährlichen Hattocup in Hattenburg hat die Herrenmannschaft vom Kegelclub Wennedach abgeräumt! Nicht nur die Kegel wurden abgeräumt, auch der erste Preis 1. Platz für die Herren mit 504 Punkten – Gratulation! 50 Punkte vor den 2. Platzierten

Weiterlesen

Damen vom Kegelclub Wennedach räumen ab

Bei jährlichen Hattocup in Hattenburg hat die Damenmannschaft vom Kegelclub Wennedach abgeräumt! Nicht nur die Kegel wurden abgeräumt, auch der erste Preis 1. Platz für die Damen mit 411 Punkten – Gratulation!

Weiterlesen

Musikalischer Zauber trotz Regen – Open Air Konzert in der Alten Schule begeistert Publikum

Wennedach – Ein stimmungsvoller Sommerabend mit fränzösischem Chanson, deutschen Klassikern,moderner Rock/Popmusik und viel Herz: Trotz zunächst schlechter Wetterlage wurde das Open Air Konzertim Garten der Alten Schule zu einem vollen Erfolg. Dank des engagierten Einsatzes aller Helfer undHelferinnen des Wennedacher Dorfvereins konnte das Konzert wie geplant stattfinden – selbst derzwischenzeitliche Nieselregen konnte die Stimmung nicht ...

Weiterlesen

Bulldog-Ausfahrt 15. Juni 25

Am Sonntag, den 15. Juni bot die Dorfgemeinschaft Wennedach eine besondere Veranstaltung an: ein Bulldog-Treffen. Im Schwäbischen hat sich der Name „Bulldog“ als Gattungsname für Ackerschlepper bzw. alle Arten von Traktoren geprägt. Ursprünglich wurde der Name von der Firma Lanz aus Mannheim bzw. Aulendorf verwendet, da der erste Einzylinder-Glühkopfmotor an eine Bulldogge erinnerte. Tatsächlich fanden ...

Weiterlesen

die Kirche von Wennedach (langer Text)

Wennedach wird erstmals erwähnt um 1260 mit den „Edlen von Winegen“. Die Kirche von Wennedach liegt an einer exponierten Lage am Ortsrand 565 m über NN. Die heutige Kirche ist nicht mehr der ursprüngliche Bau. An ihrer Stelle stand einst eine gotische Kapelle, was aus dem unteren Teil des Turmes zu schließen ist. Authentisch war ...

Weiterlesen