Beiträge von Dorfgemeinschaft Wennedach

Adventskränze binden 25.11.25

Am Dienstag, den 25. November gab es ab 18:00 Uhr ein besonderes Angebot in der alten Schule: Adventskränze und Adventsgestecke binden. Siggi Wehrle besorgte Reisig. Wer wollte, konnte auch selbst Reisig, sonstige Koniferen und Deko mitbringen. Eingeladen waren Familien mit Kindern und alle, die zu Advent etwas basteln wollten. Das Ergebnis waren überraschend schöne Gestecke. ...

Weiterlesen

Helferfest in Wennedach

Am Sonntag, den 09.11.25 waren alle Helfer rund um die Alte Schule eingeladen. Über 60 Personen, die in der Dorfgemeinschaft aktiv waren oder in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, unser Dorf schöner, besser, lebenswerter zu machen oder bei einem Arbeitskreis engagiert waren, trafen sich zu einem reichhaltigen Mittagessen in der alten Schule. Aloisia Wespel von der ...

Weiterlesen

Reparaturkaffee am 28.11.25

Wir versuchen wieder defekte Haushaltsgeräte zu reparieren. Sie können Ihre defekten Geräte am Freitag, den 28. November 2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr in die alte Schule nach Wennedach bringen. Die meisten defekten Haushaltsgeräte sind es wert, einen Reparaturversuch zu starten. Zudem bieten wir Flick- und Näharbeiten an. Sind die Hosen oder die Ärmel zu ...

Weiterlesen

Frühstück mit Vortrag am 02.12.15

Am Dienstag, den 02. Dezember 2025 bieten wir von der Dorfgemeinschaft ab 09:00 Uhr ein Frühstück in der Alten Schule in Wennedach an. Etwa um 10:00 Uhr wird die Referentin Dr. theol. Beate Weingardt einen Vortrag beginnen mit dem Thema: „DIE KUNST DES VERGEBENS“. Geniessen wir ein gemeinsames Frühstück und einen tollen Vortrag! Herzliche Einladung.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Familiennachmittag 06.12.25

Am Samstag, den 06. Dezember laden wir Familien mit Kindern ein, die die weihnachtliche Stimmung geniessen wollen, zu einem Treffen in die Alte Schule nach Wennedach. Beginn ist um 13:00 Uhr.

Weiterlesen

Luziafest in Wennedach 12.12.25

Das Luziafest ist ein Brauch, der vor allem in Skandinavien und auch in Süddeutschland verbreitet ist. Am Freitag, den 12. Dezember feiern wir in Wennedach das Lichterfest der Heiligen Luzia. Ab 17:30 Uhr beginnt Pfarrer Dr. Amann in der Kirche mit einer Andacht. Danach ziehen wir mit Lichtern und Kerzen durch Wennedach zur alten Schule. ...

Weiterlesen

750 Jahre Wennedach – ein großes Fest für ein kleines Dorf

Der erste Eintrag in der Geschichte von Wennedach aus dem Jahr 1275 stammt von einem besonderen Ereignis. Der Gründer von Wennedach, Dietho de Winden, verschenkte seinen Besitz ans Kloster Einsiedeln in der Schweiz. Dort war sein Onkel Abt. Das Kloster musste es aber wieder zurückgeben. Dieses Dokument ist noch vorhanden. Die Stadt Ochsenhausen hat das ...

Weiterlesen

alte Lagepläne von Wennedach

Diese 3 Lagepläne zeigen die Entwicklung des Dorfes, von sehr kleinen Grundstücken bis zu den heutigen Wäldern, Wiesen und Äckern nach der Flurbereinigung. Die erste Karte enspricht etwa der Zeit um 1800, die zweite etwa um 1900 und die dritte ist ca. aus dem Jahr 2000.

Weiterlesen

8. „Schulausflug“ am 19. 10.25

Am Sonntag, den 19. Oktober 25 starteten wir zu unserem 8. „Schulausflug“ um 08:00 Uhr an der alten Schule in Wennedach. Der Bus fuhr uns zur ersten Station, zum Zollhaus (von der Bäckerei Zoll aus Ummendorf) in Herbertingen. Es gab ein Frühstücksbuffet für alle. Gestärkt ging es weiter Richtung Meßkirch zum Campus Galli. Der Campus ...

Weiterlesen

Coletta-Deusser-Haus zu Gast in Wennedach

Die Dorfgemeinschaft Wennedach hat wieder einmal die Bewohner und Mitarbeiter des Coletta-Deuser-Hauses (CDH) aus Ochsenhausen und die Wennedacher zu einem Grillfest in unseren Schulgarten eingeladen. Im August haben wir Sommerpause, aber dieses Grillfest ist seit Jahren ein fester Termin. Begonnen hat es 2018 bei der Aktion der Kreissparkasse „Engagieren und Kassieren“. Der Leiter der Kreissparkasse ...

Weiterlesen