Category: Dorfgemeinschaft (page 1 of 10)

Faschingsausklang / Kehraus am 13. Februar 2018
Faschingsausklang / Kehraus am 13. Februar 2018
Die Dorfgemeinschaft Wennedach hat zum Faschingsausklang in die alte Schule eingeladen und viele „Mäschgerle“ aus Wennedach und Umgebung trafen sich zu einem kurzweiligen und lustigen Kehraus. Spontane Sketche und Beiträge am laufenden Band, Liedvorträge und Büttenreden erzählten vom Dorfgeschehen, von manchen Missgeschicken und lustigen Ereignissen. Auch der Fanfarenzug aus Reinstetten spielte auf und Alt und Jung sangen und lachten miteinander ... Weiterlesen …
Neujahrskonzert in Wennedach 01.01.2019
Neujahrskonzert in Wennedach 01.01.2019
Seit einigen Jahren spielt eine Bläsergruppe des Musikvereins Reinstetten am 01. Januar ein Konzert als besinnliche Einstimmung ins Neue Jahr. Die Musikanten trafen sich vor dem Dorfchristbaum in Wennedach und musizierten ab 17:00 Uhr im Hof der Familie Geiss. Eine große Zahl Wennedacher und die Bevölkerung aus der Umgebung sangen die Weihnachtslieder mit und anschließend wärmte man sich in der alten ... Weiterlesen …
Winterwanderung zur Krippenausstellung in Schöneburg am 21.01.2018
Winterwanderung zur Krippenausstellung in Schöneburg am 21.01.2018
Die Dorfgemeinschaft Wennedach hatte zu einer Winterwanderung nach Schöneburg eingeladen und am Sonntagnachmittag machte sich eine größere Gruppe von Wennedach auf den Weg durch den winterlichen Wald, vorbei an Zillishausen und Simmisweiler. In Simmisweiler blieb noch Zeit für eine Kapellenbesichtigung, ebenso für die Ölbergkapelle unterhalb des Kreuzberges. Herr Franz Schmidberger aus Schöneburg, der seit 10 Jahren die Krippen in der ... Weiterlesen …
Neujahrskonzert am Wennedacher Christbaum am 01.01.2018
Neujahrskonzert am Wennedacher Christbaum am 01.01.2018
Stimmungsvoller Start ins neue Jahr 2018 in Wennedach  - Seit einigen Jahren spielt die Bläsergruppe der Familie Hampp aus Reinstetten zu einer besinnlichen Einstimmung ins neue Jahr. Die Gruppe der Musikanten traf sich vor dem Dorfchristbaum in Wennedach und musizierte bei einsetzender Dämmerung im Hof der Familie Geiss. Eine große Zahl Wennedacher und die Bevölkerung aus der Umgebung sangen die ... Weiterlesen …
Silvesterfeier in der Schule am 31.12.2017
Silvesterfeier in der Schule am 31.12.2017
Die gemeinsame Silvesterfeier in der alten Schule in Wennedach war wieder ein voller Erfolg. Jung und Alt (über 50 Personen) hatten sich angemeldet, um zusammen ins neue Jahr zu starten. Bei gutem Essen, lustigen Spielen und witzigen Vorträgen wurde die Zeit bis Mitternacht kurzweilig verbracht ... Weiterlesen …
Nachruf zum Tod von Alfons Merk am 12.11.2017
Nachruf zum Tod von Alfons Merk am 12.11.2017
Wir trauern um Alfons Merk. Alfons war Gründungsmitglied und Vorstand unseres noch ganz jungen Vereins. Mit seiner Hilfsbereitschaft und durch seine lebensfrohe, gesellige Art hat er viel für den Verein geleistet. Ob bei der Renovierung der Räumlichkeiten oder bei Veranstaltungen, immer konnte man sich auf Alfons verlassen und mit seiner Mithilfe rechnen. Maria, wir trauern mit dir und deiner Familie ... Weiterlesen …
Kochworkshop für junge Leute am 03. November 2017
Kochworkshop für junge Leute am 03. November 2017
„Meet and eat“ in Wennedach Am Freitagabend, 03.11.2017 fand in Wennedach in der alten Schule ein Kochworkshop für junge Leute statt unter dem Titel: “meet and eat“- Kochen verbindet Menschen zwischen Kochtopf und Pfanne. Der Kochkurs, bestehend aus 8 Teilnehmern, wurde geleitet von Karin Weber aus Wennedach. Es wurden einfache und schnell zuzubereitende Rezepte gekocht, nach dem Prinzip gemeinsam mit ... Weiterlesen …
Vortrag Gaissmayer am Wennedacher Fest (Patrozinium) am 28. Oktober 2017
Vortrag Gaissmayer am Wennedacher Fest (Patrozinium) am 28. Oktober 2017
Patrozinium mit „greane Krapfa“ Am Wennedacher Patrozinium, Fest der Kirchenpatrone Simon und Judas Thaddäus, lud die Dorfgemeinschaft Wennedach zu Kaffee und Kuchen ein und anschließend zu einem Vortrag von Dieter Gaissmayer von der Staudengärtnerei Gaissmayer aus Illertissen. Dieter Gaissmayer, bekannt von Fernsehen und zahlreichen Publikationen in Gartenzeitschriften, verstand es von Anfang an, die zahlreichen Besucher mit Witz und Fachwissen zu ... Weiterlesen …
Mit Sang und Klang nach Wangen - Schulausflug am 15. Oktober 2017
Mit Sang und Klang nach Wangen – Schulausflug am 15. Oktober 2017
Die Dorfgemeinschaft Wennedach hatte am 15. Oktober zu ihrem 2. „Schulausflug“ nach Wangen eingeladen. Die Anmeldungen überstiegen die Kapazität des Reisebusses, daher folgten noch 2 private PKW. Der erste Halt war die Schlosskirche Zeil mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Der anschließende Aufenthalt um das Schloss Zeil führte bei schönstem, klarem Herbstwetter den Blick in das bunte Alpenvorland. Die Aussicht war grandios, ... Weiterlesen …
Schwäbisches Essen und Vortrag von Hubert Schuler am 01. Oktober 2017
Schwäbisches Essen und Vortrag von Hubert Schuler am 01. Oktober 2017
Impressionen und Integrationen in Wennedach Die erste Veranstaltung nach der Sommerpause war für die Dorfgemeinschaft Wennedach wieder ein voller Erfolg. Zu Beginn stand ein typisch schwäbisches Mittagessen auf dem Tisch: Linsen, Spätzle und Saiten – von Franz Ammann und Gerda Vogt köstlich zubereitet. Der Schulsaal war voll besetzt und als besondere Gäste war erstmals auch eine Familie aus dem Iran ... Weiterlesen …
Sr. Electa Wild zu Gast in Wennedach am 18.07.2017
Sr. Electa Wild zu Gast in Wennedach am 18.07.2017
Auf Einladung des Vereins Dorfgemeinschaft Wennedach e.V. war am Dienstag, den 18.Juli Sr. Electa Wild in Wennedach. Der gut gefüllte Saal der alten Schule zeigte das große Interesse der Wennedacher und Umgebung an ihrer Arbeit in Bloemfontain in Südafrika. Kurzweilig erzählte die gebürtige Reinstetterin über ihre vielfältigen Aufgaben im Zentrum „Lesedi Centres of Hope“, von der Betreuung HIV infizierter Personen ... Weiterlesen …
Rockband "Burning Rain" spielte zum Weißwurstfrühschoppen am 25. Juni 2017
Rockband „Burning Rain“ spielte zum Weißwurstfrühschoppen am 25. Juni 2017
Am Sonntag, den 25.Juni fand unser 2.  Weißwurstfrühstück im Schulgarten statt. Weißwürste mit Brezeln, Saiten mit Steffis Seelen und Kaffee mit Kuchen - dazu die Rockband "Burning Rain" mit Oldies und Schlager der 60er und 70er, das war die besondere, kurzweilige Mischung, die uns der Sonntag geboten hat und viele Gäste genossen mit uns die gesellige Veranstaltung. "Burning Rain" spielten ... Weiterlesen …
Hüttenwochenende in Börlas / Missen im Allgäu  09. - 11. Juni 2017
Hüttenwochenende in Börlas / Missen im Allgäu 09. – 11. Juni 2017
Auf Anregung der Wennedacher Kegler verbrachten jung und alt ein herrliches Hütten-Wochenende in Börlas bei Missen im Allgäu (09. bis 11. Juni 2017). Fabian Schad hatte das Kolpinghaus für uns gebucht.  Am Freitag war Anreisetag - 4 Personen fuhren sogar mit dem Fahrrad.  Bei bestem Wetter und guter Fernsicht wanderten wir am Samstag über die Hochebene und am Sonntag gings ... Weiterlesen …
Kreismusikfest in Reinstetten 19. - 21.Mai 2017
Kreismusikfest in Reinstetten 19. – 21.Mai 2017
Vom 19. bis 21. Mai fand in Reinstetten das Kreismusikfest statt. Die Wennedacher nahmen beim Festumzug am 21. Mai mit 2 Wagen teil. Die "Feierwehr" präsentierte den Spritzenwagen und die  Dorfgemeinschaft stellte sich mit einem Schulwagen vor. Der Musikverein Reinstetten hatte bei sonnigem Wetter einen tollen Umzug organisiert. Gratulation zum wunderschönen Kreismusikfest! Hier ein paar Bilder zu unseren Festwagen - ... Weiterlesen …
30 Jahre Maibaum Wennedach am 01.05.2017
30 Jahre Maibaum Wennedach am 01.05.2017
Das Maibaumstellen hat in Wennedach eine lange Tradition. Nachdem diese schöne Sitte in Vergessenheit geraten war, entschieden sich 1987 die Landjugend und die Feuerwehrgruppe Wennedach diesen Brauch wieder aufleben zu lassen. Der ehemalige Gruppenführer Alfred Baur von der Feuerwehr und seine Tochter Helene von der Landjugend waren die Initiatoren. Es wurde ein neuer Aufstellplatz an exponierter Stelle von der Familie ... Weiterlesen …