Category: Dorfgemeinschaft (page 1 of 10)

Einweihung Feldkreuz 26.08., Spende an Sr. Electa
Einweihung Feldkreuz 26.08., Spende an Sr. Electa
Am Freitag, den 26. August hat Pfarrer Ludwig Hager das Feldkreuz der Familie Fuß in der Ortschaft „Zum Stein“ einweiht. Eine größere Gruppe Personen rund um die Ortschaft "Zum Stein" feierten mit der Familie Fuss am Feldkreuz, Albhornbläser begleiten die Einweihung musikalisch. Anschließend ging es in die alte Schule nach Wennedach zu Wurstsalat und selbstgebackenem Brot. Die Spenden gehen an ... Weiterlesen …
Fahrradtour nach Rot an der Rot
Fahrradtour nach Rot an der Rot
Am Dienstag, 23. August machten wir eine E-Bike-Tour nach Rot an der Rot. Gegen 12:00 Uhr starteten wir an der alten Schule in Wennedach. Zunächst führte unsere Route über Ochsenhausen nach Steinhausen, Englisweiler und Hirschbronn. In der kleinen Kapelle von Hirschbronn gab es eine Rast, ein kurzes Gebet und zum Schluß das Lied "Großer Gott, wir loben dich". In Rot ... Weiterlesen …
Harfenkonzert im Arboretum 17.07.
Harfenkonzert im Arboretum 17.07.
Am Sonntag, den 17. Juli hat der Verein „Dorfgemeinschaft Wennedach“ zu einem besonderen Abend im Arboretum beim Schloss Sommershausen eingeladen. Siegfried Wehrle aus Maselheim organisierte zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein stimmungsvolles Konzert. Sphärische Harfentöne durchströmten das Waldstück zur großen Freude der ca. fünfzig Gäste. Die Harfenspielerin Susanne Danner aus Orsenhausen, begleitet von ihrem Mann Martin am Kontrabass, spielten Melodien und ... Weiterlesen …
Trinkstation und Bücherschrank
Trinkstation und Bücherschrank
Eine neu eröffnete Trinkstation in der alten Schule in Wennedach bietet jetzt gekühlte Getränke für Radfahrer und Wanderer an, ein Durstlöscher am Öchsleradweg. Zudem gibt es eine kleine Reparaturstelle mit Werkzeug, Fahrradschläuchen und Luftpumpe, gesponsert von der Firma „Fahrbar Fahrradhandel Jochen Schniertshauer“ aus Reinstetten. Kleinere Reparaturen können vor Ort durchgeführt werden oder Luft für die Reifen helfen vielleicht, dass eine ... Weiterlesen …
Maiandachtswanderung am 22.05.2022
Maiandachtswanderung am 22.05.2022
Am Sonntag, den 22. Mai traf sich eine Gebetsgruppe zu einer Andachtswanderung in der Kirche in Wennedach. Gegen 14:00 Uhr pilgerten die Beter durch Wennedach zum Feldkreuz "Wassner", unsere erste Station. Danach führte unser Weg durch das Arboretum zum Bildstöckle Sommershausen, weiter über „Zieglers Kapelle“ und dem Feldkreuz "Kasper" zum Kreuz "Saalmüller". An jeder Station beteten wir, hörten Impulse und ... Weiterlesen …
Schiffsmodelle von Josef Waßner in der alten Schule in Wennedach
Schiffsmodelle von Josef Waßner in der alten Schule in Wennedach
Jeder Mensch hat unterschiedliche Talente: Sei es in der Musik, beim Sport, in der Kunst oder im Handwerk. Eindrucksvoll zeigten sich die handwerklichen Fähigkeiten bei Josef Waßner aus Wennedach, der geistig und körperlich behindert war und 2014 verstorben ist. Seine Leidenschaft galt den großen Kreuzfahrtschiffen, die er weitgehend originalgetreu nach Vorlagen von Postkarten oder Fotos aus Zeitungen oder Reisekatalogen fertigte ... Weiterlesen …
Blütenwanderung an den Bodensee
Blütenwanderung an den Bodensee
Sigi Wehrle aus Maselheim führte die Dorfgemeinschaft Wennedach im April zum Bodensee. Schon im Zug knüpfte ein Wennedacher den Kontakt zu zwei Damen, die ebenfalls einen Ausflug Richtung Bodensee ohne konkretes Ziel unternahmen. Sie schlossen sich spontan unserer Wanderung an. Vom Bahnhof in Überlingen ging es über den wildromantischen Spetzgarter Tobel mit seinen steilen Molassefelsen zur traumhaften Aussicht Torkelbühl und ... Weiterlesen …
Bunte Solisteine im Arboretum
Bunte Solisteine im Arboretum
2019 wurde die Baumsammlung bei Sommershausen in einem intensiven Arbeitseinsatz von Forst BW, vom Rotary Club Biberach und von der Dorfgemeinschaft Wennedach aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Wege wurden durchs Dickicht angelegt, Bänke aufgestellt, neue Exemplare verschiedener Nadelhölzer aus fernen Erdteilen gepflanzt und an den exotischen Bäumen wurden Informationstafeln angebracht. Seit einiger Zeit können die Besucher des Arboretums sogenannte Solisteine gegen ... Weiterlesen …
Dorfgemeinschaft schützt Bäume vor Biber
Dorfgemeinschaft schützt Bäume vor Biber
Unterhalb des Arboretums und der beiden Weiher beim Schloss Sommershausen hat der Biber eine Naturlandschaft mit angestauten Bächen und Sumpfgebieten geschaffen. Für seine Nahrung und als Baumaterial fällt er Bäume und Sträucher in der Umgebung. Oftmals sind die angestauten Bäche oder die nassen Wiesen, die vereinzelt auch mit einer Höhle untergraben sind, ein Ärgernis für die Landwirte. Die Dorfgemeinschaft Wennedach ... Weiterlesen …
SWR-Film über Arboretum
SWR-Film über Arboretum
Der Sender SWR hat ein Video über das Arboretum gedreht unter der Überschrift: sagenhafter Ort. Über diesen Link können Sie das Video ansehen. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/sagenhafter-ort-von-aloisia-wespel-das-arboretum-schloss-sommerhausen-wennedach-100.html ... Weiterlesen …
Märzenbecherwanderung
Märzenbecherwanderung
Am 10. März 2022 führte die monatliche Wanderung von Sigi Wehrle aus Maselheim eine Gruppe der Dorfgemeinschaft Wennedach in Richtung Schelklingen. In Fahrgemeinschaften ging es zum Parkplatz beim Weltkulturerbe „Hohler Fels“, das aber momentan geschlossen ist. Unser Ziel waren eine riesige Anzahl Märzenbecher, die sich an den Hängen lichter Buchenwälder hinaufzogen entlang dem Höllental. Auch die Höhen der Schwäbischen Alb ... Weiterlesen …
Ausflug 2021
Ausflug 2021
Dieses Jahr startete die Dorfgemeinschaft Wennedach am 24. Oktober wieder zu einem „Schulausflug in The Länd“. Mit Fahrgemeinschaften ging es zuerst nach Biberach, hier öffnete die Angermühle zum ersten Mal die Pforten für Besucher. Zunächst gab es Informationen über die Familie Mühlschlegel als Besitzer und über die Geschichte der Angermühle. Die Müllerin Steffi Moll und Helmut Kotzian, beide aus Wennedach, ... Weiterlesen …
Wanderung nach Zillishausen 18.11.21
Wanderung nach Zillishausen 18.11.21
Am Donnerstag, den 18.11.21 starteten wir zu einer Wanderung mit Wanderführer Sigi Wehrle nach Zillishausen. Bei herbstlichem Wetter führte uns Sigi über die alte Straße Richtung Reinstetten vorbei an "Ziegles" und "Badlenzes" durch Freyberg zur Sägemühle in Zillishausen. Dort informierte uns Herr Eiberle, der Besitzer der Mühle, über den Wasserlauf der Rottum mit der Regulierung der Wasserhöhe und Wassermenge, über ... Weiterlesen …
Wanderung nach Ochsenhausen am 30.09.21
Wanderung nach Ochsenhausen am 30.09.21
Am Donnerstag, den 30.09.2021 wandern wir bei trockener Witterung mit Sigi Wehrle nach Ochsenhausen. Start ist um 10:00 Uhr an der alten Schule in Wennedach. Das Mittagessen im Kaffee Hampp (ca. 12:45 Uhr) können wir aus 3 Gerichten auswählen. Anschließend geht es auf einer anderen Strecke wieder zurück nach Wennedach. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Kaffee ist für uns ... Weiterlesen …
Einweihung Bildstöckle 13.08.
Einweihung Bildstöckle 13.08.
Unser Einsatz für das Kleindenkmal in Sommershausen fand am Freitag, den 13.08.2021 einen krönenden Abschluss: Vikar Sankowsky hat das Bildstöckle eingeweiht. Viele Helfer haben dabei geholfen, den Bildstock wieder herzurichten. Nach der Dorfchronik von Pfarrer Dr. Johner stammt es aus dem Jahr 1741, wurde aber nach einem gewaltigen Sturm 1920 zerstört. Freiherr von Koenig ließ den Bildstock wieder aufbauen und ... Weiterlesen …